Rahel Kindermann

CEO Flughafenregion Zürich

Flughafenregion Zürich

Bio

Rahel Kindermann ist Unternehmerin, ehemalige Musikerin, zertifizierter systemischer Coach, Change Managerin und hält einen Master in Leadership und Management. Als Privatpilotin hatte sie immer eine Vision und Wunsch, ihren persönlichen True North Star: Einmal mit dem Flugzeug auf einem Highway in Alaska zu landen. Tools aus dem Cockpit wie das Erfolgsprinzip haben ihr schliesslich geholfen, diese Vision in 2022 zu realisieren.

Rahel Kindermann ist seit Mai 2023 Geschäftsführerin der FRZ Flughafenregion Zürich – Wirtschaftsnetzwerk & Standortentwicklung.

Werdegang & Erfahrungen

  • Von 2005 bis 2021 arbeitete sie bei der Flughafen Zürich AG, zuletzt als Head Visitor Services & Events, wo sie grosse Veranstaltungen organisierte (z. B. „70 Jahre Flughafen“) und den Besucherservice sowie die Zuschauerterrasse B maßgeblich mit aufbaute.
  • Von 2009 bis 2019 war sie Teamleiterin im Care Team der Swiss International Air Lines – zuständig für die Betreuung von Passagieren und Angehörigen in Krisensituationen.
  • Vor ihrer Tätigkeit bei FRZ führte sie in der Stadt Zürich in der Abteilung Coaching & Bildung ein Team von rund 70 Mitarbeitenden.
  • Parallel dazu gründete sie ihre Firma #clearedtoland.ch, in der sie ihr Interesse an Aviatik, Coaching & Change Management verbindet und Wissen aus der Luftfahrt („aus dem Cockpit“) für Beruf und Alltag überträgt

Die Vorträge und Workshops von Rahel Kindermann sind einzigartig emotional, lehrreich und öffnen die Augen zu wichtigen Themen wie Sinn und Purpose im täglichen Arbeitsfeld. Nicht selten stellt sich nach einem Vortrag oder Workshop die Frage nach einer Neuausrichtung im beruflichen oder privaten. Denn was ist Dein «Purpose», Dein «Why» als Organisation, als Team und/oder als Person? Wofür stehen wir morgens auf und wofür brennen wir?

Rahel Kindermann Vortragsthemen

  • Die North Star Journey – Wie setzen und erreichen Sie Ziele mit Ihrem Team?
  • Ready for Take-Off: Um neue Höhen erreichen zu können, werfen Sie Ballast ab
  • Kommunikation im Team: Klarheit verschafft Spielraum
  • Willenskraft, Mut, Ausdauer und Entscheiden: Decision Making under pressure
  • Setzen Sie den Kompass neu: Der Flugplan zum Erfolg
  • Change the Flight Plan: Was ist Ihr Plan B für Unvorhergesehenes?

In der Aviatik wird der Kurs, der direkt über den geographischen Meridian auf den geographischen Nordpol weist, als True North bezeichnet und ist Basis für die Flugplanung als Pilotinnen und Piloten. Wegen der Störeinflüsse, die vom Flugkurs abbringen können – unter anderem der Wind, gegen den „vorgehalten“ wird – unterscheidet sich der Steuerkurs fast immer von der eigentlichen „True North-Kurslinie“.

Es gilt also auf der Reise diese „Störungen“ in die Flugplanung mit einzubeziehen und den Steuerkurs entsprechend unterwegs zu korrigieren, um das Ziel wie geplant zu erreichen. Gleiches gilt für das Erreichen der Vision, des True North Stars. Die Parallelen im beruflichen wie im privaten Alltag.

Network Overview